Erster Gewaltpräventions- & Selbstverteidigungkurs der Ibb-Kickers für Menschen mit & ohne Handicap - Jetzt anmelden!
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an unserem Gewaltpräventions- und Selbstverteidigungskurs für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen teilzunehmen. Unser Kurs bietet Ihnen eine umfassende Ausbildung in den Bereichen körperliche und mentale Selbstverteidigung sowie Gewaltprävention
Einladung zum inklusiven Tag des Mädchenfussballs
Am Samstag, den 4. März 2023 richten wir erneut einen "inklusiven & integrativen Tag des Mädchenfußballs" aus. An diesen Tag geht es uns vor allem darum, die Mädchen im Umkreis zum Fußball zu motivieren und eine erste oder erneute Verbindung zum Fussball zu schaffen. Dazu laden wir alle interessierten Mädchen und Frauen jeden Alters mit und ohne Handicap ganz herzlich ein.
Spaß mit Freunden in Greven
Am Samstag 21. Januar 2023 hatten wir mit unserer Ü18 beim "Hallenzauber - Neujahrsturnier" in der Soccerhalle Greven teilgenommen. Neben den Teams von Blau Weiß Aasee, der IFMA, der Wilden 13 aus Ochtrup hatten wir noch mit Gastgeber Kickerfreunde Greven ein total schönes Fußballfest mit schönen Spielzügen und vielen Toren gefeiert.
Inklusion im Verein: Kreativität gefragt
Fussball.de berichtet auf der Webseite fussball.de: "Inklusion im Verein: Kreativität gefragt" Fussball.de führte ein Doppelinterview zum Thema Inklusion mit den Trainern Marcel Grabow und Frank Schweizerhof durch.
DFB.de: Inklusionsvorbild Ibbenbürener Kickers
Der Deutsche-Fußball-Bund (DFB) berichtet auf der Webseite www.dfb.de: „Inklusionsvorbild Ibbenbürener Kickers: Am Anfang war eine Idee“ Vor zehn Jahren startete die DFB-Stiftung Sepp Herberger ihre Initiative "Fußball für Menschen mit einer Behinderung" anzubieten.
Ibb-Kickers sind Westfalen-Beweger
Ein Bericht der IVZ: Auszeichnung für Inklusionsteam. Ein bis dahin schon ausgesprochen erfolgreiches Sportjahr ging jetzt für die Ibbenbürener Kickers mit einem weiteren Höhepunkt zu Ende. Im Laggenbecker Carl-Keller-Stadion wurde das Inklusionsteam von der Stiftung Westfalen-Initiative für die erfolgreiche Teilnahme
Weihnachtsfeier 2022
Am 10. Dezember 2022 hatten wir in der Halle West wie gewohnt zur gemütlichen Weihnachtsfeier eingeladen. Viele Eltern, Betreuer, Spielerinnen und Spieler kamen der Einladung nach und fanden sich gegen Mittag in der Sporthalle ein.
Netzwerktreffen in Braunschweig
Am Samstag den, 3.12.2022 haben wir uns mit unseren Freunden Heinz von TSV 1860 München, Detlef von Hannover 96 und Pöödy von Eintracht Braunschweig im Braunschweiger Vereinsheim für einen wichtigen Austausch über den Inklusionssport getroffen.
Hallenspaß am ersten Advent
Am Samstag den, 26.11.22 haben wir zu einem kleinen Adventshallenturnier eingeladen. Neben unseren Gästen aus Mettingen, Münster und Laggenbeck hatten auch unsere Freunde vom TSV 1860 München eine sehr weite Anreise auf sich genommen, um an unserem Spaßturnier teilzunehmen.
DFB-Stiftungen: Zukunftspreis 2022 für Ibbenbürener Kickers
Was für ein ereignisreicher Abend! Die Ibbenbürener Kickers wurden von dem DFB-Stiftungen-Netzwerk "Fußball stiftet Zukunft" mit dem Zukunftspreis 2022 ausgezeichnet. Die mit jeweils 5000 Euro dotierten Auszeichnungen wurden an fünf Fußballvereinen verliehen, die mit ihrem innovativen Engagement lokale soziale und ökologische Lösungen möglich gemacht haben.
Teilnahme an der Inter Exchange Academy in Berlin
Vom 26. bis 30. September 2022 fand an der Sportschule Wannsee in Berlin die Inter Exchange Academy (IEA) statt. Bei dieser Veranstaltung, die gemeinsam von der DFB-Stiftung Egidius Braun und der Klitschko Foundation realisiert wurde, begegneten sich jeweils 15 junge Menschen aus Deutschland und der Ukraine.
FussballFreunde-Cup am Kölner Dom
Die Sepp Herberger-Stiftung hatte vom 16. bis 18. September 2022 zu den Fußball-Inklusionstagen in Köln eingeladen. An drei Tagen haben zahlreiche inklusive Events direkt vor der beeindruckenden Kulisse des Kölner Doms stattgefunden, die vom 1.FC Köln und dem Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) unterstützt wurden.
Teilnahme an der "Bunten Liga" in Bremen
Gerne folgten wir der Einladung des Bremer Fussball Verbandes, die uns zu der Bunten Liga in Bremen eingeladen hatten. Das Konzept der Bunten Liga ist ähnlich das der FLVW-Turnierserie. Es wird in drei Altersklassen ausgespielt: Minis (bis zwölf Jahre), Maxis und Erwachsene, wobei nicht das echte Alter, sondern das Entwicklungsalter berücksichtigt wird und der Spaß im Vordergrund steht.