Am Sonntag, den 13. Juli 2025, erlebten unsere Ü16-Kicker der IBB Kickers einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam mit einigen mitgereisten Eltern als lautstarke Unterstützung fuhren wir in die Jugendanstalt Hameln, um dort mit den Inhaftierten ein Freundschaftsspiel zu bestreiten – inklusive anschließendem gemeinsamen Grillen. Ein Tag, der mehr war als nur ein Spiel – ein echtes Resozialisierungs-Highlight!
Seit März 2023 besteht unsere besondere Kooperation mit der JA Hameln. Mehrmals im Jahr trainieren wir gemeinsam mit den Inhaftierten, und auch beim traditionellen Inklusionsturnier im Dezember sind wir mit Herzblut dabei. Diese Begegnungen sind geprägt von Respekt, Offenheit – und dem verbindenden Element, das nur der Fußball so unkompliziert schafft.
Auch an diesem Sonntag stimmte einfach alles: Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, und spätestens als sich die Spieler zur Begrüßung abklatschten, war klar – hier zählt nicht Vergangenheit oder Status, sondern nur der gemeinsame Spaß am Spiel.
Nach einem spannenden Match der „Kickers“ gegen das Team der Inhaftierten wurden in der zweiten Halbzeit die Mannschaften durchgemischt. Auf dem Platz war nichts mehr zu spüren von Distanz oder Vorurteilen – nur Teamgeist, Einsatzfreude und ehrlicher Sportsgeist. Es wurde gerannt, gekämpft, gelacht – ganz wie auf jedem anderen Bolzplatz auch.
Im Anschluss an das Spiel folgte der zweite, kulinarische Teil des Tages: Bei rund 100 gegrillten Würstchen und kühlen Getränken, zu denen die JA Hameln freundlicherweise Salate und Erfrischungen beisteuerte, tauschte man sich aus, lachte gemeinsam und schmiedete schon Pläne für das nächste Aufeinandertreffen.
Ein besonderer Dank gilt Michael Wehmann, dem sportlich Verantwortlichen der JA Hameln, der die Aktion mit viel Herzblut begleitet – und mit einem Augenzwinkern anmerkte, dass in der „Vollpension mit Seeblick“ aktuell noch Zimmer frei seien. Ebenso bedanken wir uns bei unserem Trainer Marcel Grabow, der diese Kooperation mit Leidenschaft trägt und aus vollem Herzen lebt.
Fazit:
Es war wieder einmal beeindruckend zu sehen, wie stark Fußball als Brücke wirken kann – zwischen Menschen, Welten und Lebensrealitäten. Diese Aktion hat gezeigt: Wer miteinander spielt, begegnet sich auf Augenhöhe. Und genau darum geht es bei echter Resozialisierung.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Spiel in Hameln. Bis bald – und bleibt sportlich!