Was für ein unvergessliches Ereignis! Der "Tag der offenen Tür" der Ibbenbürener Kickers am 4. Mai 2024 war nicht nur ein Tag des Feierns, sondern ein Tag des Zusammenkommens, des Austauschs und der Freude. Schon in den frühen Morgenstunden waren Spieler, Spielerinnen, Eltern und Trainer voller Vorfreude dabei, die letzten Vorbereitungen zu treffen. Von der ersten Minute an spürte man die Energie und Begeisterung, die diesen Tag auszeichnete.
Das Foyer der Kreissporthalle Ibbenbüren erstrahlte in bunter Vielfalt, als selbstgemalte Poster und Plakate die Wände schmückten. Jedes Bild erzählte eine Geschichte – die Motivationen der Spieler, ihre Erfahrungen und ihre stolzen Momente. Ein Blick auf die Trikots, die bereit waren, versteigert zu werden, ließ die Vorfreude auf die kommenden Auktionen steigen. Die Moderatoren Sebastian Ilger und Patrick "Poky" Prokant besprachen letzte Details mit Marcel, während DJ Jörg (DJtoGo) die Bühne in der großen Halle mit Musik zum Leben erweckte.
Der Moment, als der Song "Titanium" von David Guetta und SIA durch die Lautsprecher hallte und die Eröffnung des Events einläutete, war einfach magisch. Die Zuschauer und Ehrengäste hatten sich bereits in ihren Plätzen niedergelassen, als der Einlauf der Ibbenbürener Kickers die große Halle erfüllte. Ein besonderer Dank galt unseren Ehrengästen, darunter Thomas Reichenberger, der im Namen der DFB-Stiftung Sepp Herberger gekommen war, um unser Jubiläum zu feiern.
Die Eröffnungsfeier war ein Höhepunkt voller Emotionen und inspirierender Worte. Thomas Reichenberger dankte herzlich für die Einladung und ermutigte uns, weiterhin für Inklusion und Vielfalt einzustehen. Bürgermeister Dr. Mark Schrameyer und Dietmar Sonius, Inklusionsbeauftragter des FLVW unterstrichen die Bedeutung unserer Arbeit und lobten die Ibbenbürener Kickers als Botschafter für unsere Stadt.
Das Programm bot für jeden etwas Besonderes: Walking Football, inklusiver Kinderfußball, spektakuläre Cheerleader-Auftritte und vieles mehr. Die Vorführungen der verschiedenen Fußballarten wie Blindenfußball und Amputiertenfußball zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig unser Sport sein kann. Doch das Herzstück waren die gemischten Teams, in denen Männer, Frauen und Kinder Seite an Seite spielten und gemeinsam ihre Leidenschaft für den Fußball auslebten.
Besonders bemerkenswert war, dass einige der Ehrengäste sich nicht nur die Zeit genommen hatten, um dabei zu sein, sondern auch aktiv mitgespielt haben. Thomas Reichenberger, Anja Karliczek, Dr. Krause (Dozent unserer Alphabetisierungskurse), Michael Wehmann mit Insassen der JA Hameln und sogar die Moderatoren Sebastian und Poky waren mit Feuereifer auf dem Platz dabei, um den Inklusionsfußball zu erleben und zu unterstützen.
Ein besonderer Dank geht an alle, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben: DJ Jörg, das Moderatorenteam Sebastian und Poky, die Cheerleader des TSC, unsere Eltern und Unterstützer – ihr alle habt diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht.
Und natürlich ein herzliches Dankeschön an die DFB-Stiftung Sepp Herberger für ihre langjährige Unterstützung und die wunderbaren Geschenke, die uns zuteil wurden. Eine Geschichte, die besonders hervorgehoben werden muss, ist die großzügige Spende der DFB-Stiftung Sepp Herberger. Als wir zuhause ankamen, erwartete uns ein Paket mit einem Satz Deutschlandtrikots und einer herzlichen Glückwunschkarte.
Diese Trikots haben wir beim nächsten Training an unsere Spielerinnen und Spieler verteilt. Ihre strahlenden Augen und ihr Stolz beim Tragen dieser Trikots waren unbezahlbar und zeigten, wie sehr uns diese Geste berührt hat.